Leistungen


Unterstützung erfahren die Unternehmer vor allem in folgenden Bereichen:


1. den Arbeitgeber und die sonst für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung

     verantwortlichen Personen beraten, insbesondere bei:

 

 a) der Planung, Ausführung und Unterhaltung von Betriebsanlagen und

     von sozialen und sanitären Einrichtungen,


 b) der Beschaffung von technischen Arbeitsmitteln und der Einführung von

     Arbeitsverfahren und Arbeitsstoffen,


 c) der Auswahl und Erprobung von Arbeitsschutzmitteln,


 d) der Gestaltung der Arbeitsplätze, des Arbeitsablaufes, der Arbeitsumgebung

      und in sonstigen Fragen der Ergonomie.


 e) der Beurteilung der Arbeitsbedingungen. 


2.  die Betriebsanlagen und technischen Arbeitsmittel -insbesondere vor der

     Inbetriebnahme- und Arbeitsverfahren -insbesondere vor ihrer Einführung-

     sicherheitstechnisch überprüfen. 


3. die Durchführung des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung zu beobachten

     und im Zusammenhang damit


 a) die Arbeitsstätten in regelmäßigen Abständen zu begehen und festgestellte

     Mängel dem Arbeitgeber oder der sonst für den Arbeitsschutz und die

     Unfallverhütung verantwortlichen Person mitzuteilen, Maßnahmen zur

     Beseitigung dieser Mängel vorschlagen und auf deren Durchführung hinwirken,


 b) auf die Benutzung der Körperschutzmitteln achten,


 c) Ursachen von Arbeitsunfällen untersuchen, die Untersuchungsergebnisse

     zu erfassen und auszuwerten und dem Arbeitgeber Maßnahmen zur Verhütung

     dieser Arbeitsunfälle vorschlagen,


4. Erstellung der Gefährdungsbeurteilung von Arbeitsplätzen und Tätigkeiten.

 

5. Erstellung von Betriebsanweisungen

 

6. Durchführen von Unterweisungen

 

7. Arbeit als Sicherheits- und Gesundheitskoordinator von Baustellen

          Erfüllung von Aufgaben lt. RAB 30

 

 

 


SI Thorsten Groth

Friedensstraße 6

17192 Waren (Müritz)

 

mail: info@bas-buero-fuer-arbeitssicherheit.de

Tel.: 0151 - 7018 4444

Fax: 03991- 666660